Gründung der Gemeinde Bremgarten. Das erste Lokal befindet sich im Parterre des Hotel Hirschen in Bremgarten an der Rechengasse. K. Sulzer war Vorsteher der Gemeinde Bremgarten.
Das Hotel Hirschen wird verkauft. Das neue Lokal wird neben dem Sportplatz, an der Kreuzmattstrasse, im Wohnhaus von der Familie P. Kühni eingerichtet.
Der erste Vorsteher der Gemeinde Bremgarten verzieht nach Schaffhausen. Als neuer Vorsteher wird L. Bettler eingesetzt.
Nach 21-jährigem Dienen, tritt L. Bettler vorzeitig in den Ruhestand und als dritter Vorsteher wird O. Briner beauftragt.
Einweihung der neuen Kapelle am Fliederweg im Bremgarten.
W. Bärtsch aus Schlieren wird neuer Vorsteher. Zusätzlich erhält die Gemeinde Verstärkung aus Dietikon in H. Lang und P. Fiechter.
W. Bärtsch und O. Briner werden in den Ruhestand versetzt. Als neuer und damit fünfter Vorsteher wird H. Lang eingesetzt.
Die Gemeinde Bremgarten erhält einen neuen, den heutigen Vorsteher T. Frei.
Im April findet der letzte Gottesdienst in der Kapelle statt, die durch einen Umbau erweitert wird. In der Zeit vom 7. April 2002 bis am 30. Oktober 2002 finden die Gottesdienste im 'Haus an der Reuss' statt.
Die Gemeinde feiert das 75-jährige Jubiläum. Ein Pressegespräch, ein Tag der offenen Tür sowie der Jubiläumsgottesdienst vom 14. Dezember bilden die Höhepunkte dieses Festjahres.